
Zusatzangebote
Über den Regelunterricht hinaus können die Schülerinnen und Schülern der Augustinerschule ihren persönlichen Neigungen und Interessen in verschiedensten Zusatzangeboten nachgehen. Diese kommen aus sehr unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Sprachen, dem musisch-künstlerischen Bereich, den Gesellschaftswissenschaften, Sport, MINT, dem sozialen Lernen, Gesundheit u.v.m.
Die Art der Angebote ist ebenfalls sehr vielfältig und reicht z.B. von AGs über Austauschfahrten oder Exkursionen zu Wettbewerben und Wahlunterricht.
Die Angebote können rechts einerseits nach Jahrgang oder nach der Art des Angebotes betrachtet werden. Die Angebote zu einem bestimmten Fach finden sich über die unten stehenden Links.
Mathe AG 7-9 | 07, 08, 09 | Mathematik | AG | Die AG wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die am Fach Mathematik besonders interessiert sind. Insbesondere werden die Schüler auf Wettbewerbe vorbereitet, die im Fach Mathematik für die verschiedenen Jahrgangsstufen angeboten werden. Aber auch anderen aktuellen mathematischen Themen gegenüber werden die AGs falls möglich aufgeschlossen sein. Allein schon das Beisammensein mit anderen mathematisch Interessierten stellt für die SuS schon eine Herausforderung dar. Einen Schwerpunkt für die Jahrgangsstufen 7-9 stellt der Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen für das 8.Schuljahr sowie die Mathematikolympiade dar. Weitere Infos auf wtkedu im Ordner AGs. |
---|---|---|---|---|
Känguru Wettbewerb | 05, 06, 07 | Mathematik | Wettbewerb | Jahrgangsstufe 5-7 verpflichtend. Einmal pro Jahr im März. Teilnahmegebühr 2€. Ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Webseite: http://www.mathe-kaenguru.de/ |
Bundeswettbewerb Mathematik | 08 | Mathematik | Wettbewerb | Wird als Klassenarbeit in der Jgts. 8 gewertet |
Mathematik Olympiade | Q1/Q2 | Mathematik | Wettbewerb | Wettbewerb ausgerichtet vom Mathematik-Olympiaden e.V. und unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Webseite: http://www.mathematik-olympiaden.de/verein.html |
LK Mathematik | Q1/Q2, Q3/Q4 | Mathematik | Unterricht | Im Mathematik LK werden wie im Grundkurs die Themengebiete Analysis (Q1) , Lineare Algebre aund Analytische Geometrie (Q2) sowie Stochastik (Q3) behandelt. Der LK zeichnet sich sowohl durch vertiefte, verallgemeindernde und teilweise höhere Abstaraktionsgrade aus. |
Tag der Mathematik | Q1/Q2 | Mathematik | Wettbewerb | Einzel- und Teamwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12. Vorbereitung innerhalb der Mathe AG Q-Phase. Ausrichter ist das Zentrum für Mathematik. Webseite: http://www.z-f-m.de/Projekt/tag-der-mathematik |
Bolyai Wettbewerb | 06, 07, 08, 09, 10, E-Phase | Mathematik | Wettbewerb | Mathematik Teamwettbewerb. Der Internationale Mathematik Teamwettbewerb ”Bolyai” wurde 2014 das erste Mal auch in Deutschland durchgeführt. Schon zwei Mal konnten Teams der Augustinerschule an dem Finale in Budapest (Ungarn) teilnehmen. Webseite: http://www.bolyaiteam.de/ |
NaWi-AG (Mikrokontroller) | 06 | Mathematik, Physik, Informatik | AG | Im Mittelpunkt der AG steht ein Mikrokontroller-Board (Arduino Uno), das von den Teilnehmern selbst erworben werden muss. Die Kosten liegen pro Teilnehmer im Bereich von 20 €. Es sind Schaltungen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dazu muss der Mikrocontroller mit Hilfe eines Laptops programmiert werden. Es geht zunächst darum, die Funktion der Anschlüsse und die wichtigsten Befehle kennenzulernen. Elemente aus der analogen und digitalen Elektronik sowie der Datenverarbeitung werden uns begegnen. Der Mikrocontroller kann universell eingesetzt werden: Messen, Steuern, Regeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt. |
Mathe AG Jgst 5-6 | 05, 06 | Mathematik | AG | Die AG wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die am Fach Mathematik besonders interessiert sind. Insbesondere werden die Schüler auf Wettbewerbe vorbereitet, die im Fach Mathematik für die verschiedenen Jahrgangsstufen angeboten werden. Aber auch anderen aktuellen mathematischen Themen gegenüber werden die AGs – falls möglich – aufgeschlossen sein. Allein schon das Beisammensein mit anderen mathematisch Interessierten stellt für die SuS schon eine Herausforderung dar. Schon unsere Kleinsten, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 müssen an die Wettbewerbe herangeführt werden. Nur so können wir die tolle Tradition der ASF im Fach Mathematik fortführen. Diese AG 5-6 bereitet deshalb u.a. auf die Mathe-Olympiade vor. Aber auch die Teilnahme am Bolyai-Wettbewerb, einem Team-Wettbewerb für vier Personen, muss vorbereitet werden, zumal das Arbeiten im Team relativ unbekannt ist. Im Bolyai-Wettbewerb sind wir die einzige deutsche Schule, die in den letzten drei Jahren jeweils einen Deutschland-Sieger stellen konnte und somit dreimal die BRD beim internationalen Finale in Budapest vertreten durfte. Am Bolyai-Wettbewerb können alle Jahrgangsstufen teilnehmen. Der Kaenguru-Wettbewerb wird ebenso Thema für die AG 5-6 sein. Weitere Infos in wtkedu unter AGs |
Förderkurs Mathematik | E-Phase | Mathematik | Zusatzfach | Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in Mathematik. Hierbei wird jedoch die Bereitschaft und das Interesse, Defizite und "Lücken" aufzuarbeiten, vorausgesetzt. |
Känguru Wettbewerb 7-Q4 | 08, 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Mathematik | Wettbewerb | SuS können sich zur freiwilligen Teilnahme anmelden und schreiben dann in der Aula. Ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Webseite: http://www.mathe-kaenguru.de/ |
Mathe AG E-Phase | E-Phase | Mathematik | AG | Die ASF bietet in diesem Schuljahr für Schüler aller Jahrgangsstufen Mathe-AGs an. Diese wenden sich an Schülerinnen und Schüler, die am Fach Mathematik besonders interessiert sind. Insbesondere werden die Schüler auf Wettbewerbe vorbereitet, die im Fach Mathematik für die verschiedenen Jahrgangsstufen angeboten werden. Aber auch anderen aktuellen mathematischen Themen gegenüber werden die AGs – falls möglich – aufgeschlossen sein. Allein schon das Beisammensein mit anderen mathematisch Interessierten stellt für die SuS schon eine Herausforderung dar. Die Jahrgangsstufe E hat speziell jedes Jahr im Februar einen Mathewettbewerb (MWE), der in einer Runde ausgetragen wird |
Mathe AG Q-Phase | Q1/Q2, Q3/Q4 | Mathematik | AG | Die ASF bietet in diesem Schuljahr für Schüler aller Jahrgangsstufen Mathe-AGs an. Diese wenden sich an Schülerinnen und Schüler, die am Fach Mathematik besonders interessiert sind. Insbesondere werden die Schüler auf Wettbewerbe vorbereitet, die im Fach Mathematik für die verschiedenen Jahrgangsstufen angeboten werden. Aber auch anderen aktuellen mathematischen Themen gegenüber werden die AGs – falls möglich – aufgeschlossen sein. Allein schon das Beisammensein mit anderen mathematisch Interessierten stellt für die SuS schon eine Herausforderung dar. Die Jahrgangstufe Q nimmt am Tag der Mathematik, einem Team-Wettbewerb für fünf Personen, teil. Beide Wettbewerbe hat unsere Schule schon mehrfach gewonnen. Dies wurde auch durch viel Fleiß in den AGs erreicht. Zudem wird auch auf die Mathematik-Olympiade vorbereitet. Weitere Inofs in wtkedu unter AGs |
Lesewettbewerb | 06 | Deutsch | Wettbewerb | Ablauf: Jeder Schüler stellt ein Buch vor → jede Klasse bestimmt einen Klassensieger → im Schulentscheid wird aus diesen der Schulsieger ermittelt → dieser nimmt am nächsten Wettbewerb teil usw. |
OVAG Literaturpreis | 08, 09, 10, E-Phase, Q1/Q2 | Deutsch | Wettbewerb | |
LRS-Kurse | 05, 06, 07 | Deutsch | Förderkurs | Nachteilsausgleich etc. |
Förderkurs Deutsch | E-Phase | Deutsch | Zusatzfach | |
Jahrbuch AG | 08, 09, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Deutsch, Kunst | AG | |
NaWi AG 5,6 | 05, 06 | Physik, Chemie, Biologie | AG | Leitung: Frau Brandt-Sandkühler und Frau Helfer. Die AG Nawi Biologie beschäftigt sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und ersten kleinen selbst geplanten Versuchen. Wir werten diese Versuche aus und präsentieren sie. Die AG findet 14-tägig in der A-Woche statt. |
Wahlpflichtunterricht Physik | 09, 10 | Physik | WPU | Im Wahlunterricht Physik haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst zu exprimentieren und eigene Projekte zu realisieren. Mögliche Themengebiete sind u.a. Akustik, Elektronik, Flugphysik und Astronomie. |
LK Physik | Q1/Q2, Q3/Q4 | Physik | Unterricht | Im Leistungskurs Physik setzen sich die Schülerinnen und Schüler besonders intensiv mit physikalischen Themengebieten auseinander und werden perfekt auf ein mögliches technisches oder naturwissenschaftliches Studium vorbereitet. |
NaWi-AG (Mikrokontroller) | 06 | Mathematik, Physik, Informatik | AG | Im Mittelpunkt der AG steht ein Mikrokontroller-Board (Arduino Uno), das von den Teilnehmern selbst erworben werden muss. Die Kosten liegen pro Teilnehmer im Bereich von 20 €. Es sind Schaltungen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dazu muss der Mikrocontroller mit Hilfe eines Laptops programmiert werden. Es geht zunächst darum, die Funktion der Anschlüsse und die wichtigsten Befehle kennenzulernen. Elemente aus der analogen und digitalen Elektronik sowie der Datenverarbeitung werden uns begegnen. Der Mikrocontroller kann universell eingesetzt werden: Messen, Steuern, Regeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt. |
Astrophysik | E-Phase | Physik | Zusatzfach | Phänomene aus dem Bereich der Astronomie und Astrophysik werden mit dem Ziel untersucht, ein möglichst tiefgehendes Verständis der Vorgänge aufzubauen. Es handelt sich um einen Kurs mit gehobenen physikalischen und mathematischen Ansprüchen. |
Cambridge AG | 09, E-Phase | Englisch | AG | Schülerinnen und Schüler bekommen in diesem Kurs die Möglichkeit, sich auf eine international anerkannte Zusatzqualifikation in Englisch vorzubereiten, die ihnen einen Vorteil für das Studium und/oder den Beruf sowohl im Inland als auch im Ausland sichert. Das Cambridge Zertifikat ist ein Leben lang gültig! Zudem bietet der Kurs zusätzliche Lernmöglichkeiten, um die Englischkenntnisse im Hinblick auf das Abitur zu vertiefen. Folgende Kompetenzen werden vertieft: reading + use of English, writing, listening, speaking, pronunciation, vocabulary, grammar. |
Erdkunde Bilingual | 08 | Englisch, Erdkunde | Unterricht | Unterricht durch Lehrkräfte mit Faecherkombination Erdkunde/Englisch |
Biologie Bilingual | 07 | Englisch, Biologie | Unterricht | In G9 Jahrgangsstufe. Unterricht durch Fachlehrer Biologie-Englisch |
Geschichte Bilingual | 09 | Englisch, Geschichte | Unterricht | In G9 Jahrgangsstufe 9. Unterricht durch Fachlehrer Geschichte-Englisch. (Falls es die Personalsituation erlaubt). |
PoWi Bilingual | 10 | Englisch, Politik und Wirtschaft | Unterricht | Unterricht durch Fachlehrer PoWi-Englisch. Die Themen entsprechen den Themen des Curriculums der Klasse 10 G9. (Unter G8 in Jgst. 9) |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch | Wettbewerb | Gruppenwettbewerb "Team Schule" und Einzelwettbewerb werden angeboten. |
Kommunikationsprüfung 1. Fremdsprache | 09 | Englisch, Französisch | besondere Prüfung | ersetzt eine Klassenarbeit in der Jgst. 9 Prüfung im Team. 2 Prüfer |
Cambridge Zertifikat | 09, 10, E-Phase | Englisch | Sprachzertifikat | Vorbereitung innerhalb einer AG |
Kommunikationsprüfungen LK Fremdsprache | Q3/Q4 | Englisch, Französisch | besondere Prüfung | Ersetzt eine Klausur für die LK SuS in der Q4. |
USA Austausch | E-Phase, Q1/Q2 | Englisch | Fahrt/Austausch | teilweise in den Herbsferien |
Förderkurs Englisch | E-Phase | Englisch | Zusatzfach | |
Sport bilingual | 07 | Englisch, Sport | Unterricht | Unterricht durch Fachlehrer Sport-Englisch. |
NaWi AG 5,6 | 05, 06 | Physik, Chemie, Biologie | AG | Leitung: Frau Brandt-Sandkühler und Frau Helfer. Die AG Nawi Biologie beschäftigt sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und ersten kleinen selbst geplanten Versuchen. Wir werten diese Versuche aus und präsentieren sie. Die AG findet 14-tägig in der A-Woche statt. |
Wahlpflichtunterricht Chemie | 09, 10 | Chemie | WPU | Wir wollen uns mit Themen beschäftigen, die sich aus dem Unterricht ergeben, dort aber häufig aus Zeitgründen nicht themastisiert werden können. Diese Exkurse wollen wir möglichst experimentell aufarbeiten. |
Chemie . Mach mit | 08, 09, 10 | Chemie | Wettbewerb | Dies ist ein Experimentalwettbewerb für Schüler der Sekundarstufe I in Hessen. Die Veranstalter dieses Wettbewerbes sind das hessische Kultusministerium, das Institut für Didaktik der Chemie von der Goethe-Universität in Frankfurt sowie der Förderverein für die Internationale Chemieolympiade (FChO). Es gibt zwei Runden pro Schuljahr, an denen man unabhängig voneinander teilnehmen kann. Eine Teilnahme ist einzeln oder in Kleingruppen bis zu 3 Schülern möglich. |
Chemie Olympiade | Q1/Q2 | Chemie | Wettbewerb | Dieser Wettbewerb richtet sich an Schüler der Sekundarstufe II und erfordert eine Bearbeitung theoretischer Aufgaben aus dem Bereich der Chemie. Veranstalter ist das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel. Über vier Runden wird ein Nationalteam zusammengestellt, das dann gegen andere Nationen antritt. Es ist an der Augustinerschule Tradition, dass die Schüler der Chemie-Leistungskurse mindestens an der ersten Runde der ChemieOlympiade teilnehmen. Hier konnten wir bisher stets gute Erfolge präsentieren. |
LK Chemie | Q1/Q2, Q3/Q4 | Chemie | Unterricht | |
NaWi AG 5,6 | 05, 06 | Physik, Chemie, Biologie | AG | Leitung: Frau Brandt-Sandkühler und Frau Helfer. Die AG Nawi Biologie beschäftigt sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und ersten kleinen selbst geplanten Versuchen. Wir werten diese Versuche aus und präsentieren sie. Die AG findet 14-tägig in der A-Woche statt. |
Biologie Bilingual | 07 | Englisch, Biologie | Unterricht | In G9 Jahrgangsstufe. Unterricht durch Fachlehrer Biologie-Englisch |
Wahlpflichtunterricht Biologie | 09, 10 | Biologie | WPU | Mögliche Themen: 1. Ordnen von Tieren, Einteilungskriterien 2. Bestimmung von Pflanzen 3. Mikrobiologie 4. Mensch und Umwelt 5. Mensch und Gesundheit. Je nach Interessenlage des Schüler*innen sind weitere Themen möglich. |
LK Biologie LK Biologie | Q1/Q2, Q3/Q4 | Biologie | Unterricht | |
Biologie Olympiade | Q1/Q2 | Biologie | Wettbewerb | Bei der Biologie-Olympiade handelt es sich um einen jährlich wiederkehrenden Wettbewerb des IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel), der der Förderung biologisch interessierter Schülerinnen und Schüler insbesondere der Q-Phase dient. In einem Auswahlverfahren, das über vier Runden geht, soll ein Nationalteam zusammengestellt werden, das bei der Internationalen Biologie-Olympiade gegen die Teams der anderen Nationen antritt. |
Besuch Max Planck Institut | Q1/Q2 | Biologie | Exkursion | Max Planck Institut Bad Nauheim (nur für LK Schüler) |
Berufsberatung Biologie | Q1/Q2 | Biologie | Beratung | |
Besuch eines Biologielabors | Q1/Q2 | Biologie | Exkursion | Innerhalb der Kursfahrt des Leistungskurses. |
Schulsanitätsdienst AG | 08, 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Biologie | AG | |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch | Wettbewerb | Gruppenwettbewerb "Team Schule" und Einzelwettbewerb werden angeboten. |
Vorlesewettbewerb Französisch | 08 | Französisch | Wettbewerb | Französisch 2. Fremdsprache |
Kommunikationsprüfung 1. Fremdsprache | 09 | Englisch, Französisch | besondere Prüfung | ersetzt eine Klassenarbeit in der Jgst. 9 Prüfung im Team. 2 Prüfer |
Delf Scholaire | 08, 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Französisch | Sprachzertifikat | Vorbereitungskurse werden angeboten Daten sind vorgegeben durch das Institut franҫais B1: Januar A1, B1: April |
Tandemfahrt Französisch 1. Fremdsprache | 06 | Französisch | Fahrt/Austausch | Drittlandbegegnung mit einer französischen Partnerklasse |
Französisches Theater | 06 | Französisch | Projekt | u.a. Vorführung am Tag der offenen Tür innerhalb des Unterrichts |
Fahrt nach Straßburg | 07 | Französisch | Fahrt/Austausch | Termin vorzugsweise am Ende de 1. Lernjahres |
Austausch mit Fontainebleau | 08, E-Phase | Französisch | Fahrt/Austausch | Jahrgänge 8 und E-Phase im Wechsel. Dauer: Eine Woche |
Französische Geschichtenerzählerin | 05, 06, 07, 08, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Französisch | Projekt | Professionnelle Geschichtenerzählerin aus Südfrankreich |
Kommunikationsprüfungen LK Fremdsprache | Q3/Q4 | Englisch, Französisch | besondere Prüfung | Ersetzt eine Klausur für die LK SuS in der Q4. |
"Prix des lycéens" - Französisch LK | Q1/Q2 | Französisch | Wettbewerb | Lektüre vier ausgewählter französischer Jugendromane Schuljahresbeginn bis Februar |
Literaturwettbewerb der deutsch-franz. Gesellschaft | Q1/Q2 | Französisch | Wettbewerb | Literaturwettbewerb |
Euroscola | Q1/Q2 | Französisch | Wettbewerb | Politisch debattieren in der Fremdsprache Termin ist durch den Veranstalter vorgegeben |
Informationsveranstaltung zur Wahl der 2. Fremdsprache | 06 | Französisch, Latein | Informationsveranstaltung | Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler. |
Französisches Café | 08 | Französisch | Cafe, informeller Austausch | Am Tag der offenen Tür durch Schülerinnen und Schüler mit Französisch 1. Fremdsprache. |
Information zur Wahl der 1. Fremdsprache | Französisch | Informationsveranstaltung | Information für Grundschüler und ihre Eltern am Tag der offenen Tür. | |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch | Wettbewerb | Gruppenwettbewerb "Team Schule" und Einzelwettbewerb werden angeboten. |
Ein Tages Exkursionen | 07, 08, 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Latein | Exkursion | Fakultative Exkursionen z. B. zur Saalburg, nach Frankfurt, ins Pompejanum nach Aschaffenburg. |
Erwerb des Latinums | E-Phase | Latein | Sprachzertifikat | Latein als 2. Fremdsprache (7. Klasse bis E-Phase, Abschlussnote mindestens 5 Notenpunkte, keine gesonderte Prüfung) Bbundeseinheitlich anerkannter Abschluss, der in das Abiturzeugnis eingetragen wird. |
Informationsveranstaltung zur Wahl der 2. Fremdsprache | 06 | Französisch, Latein | Informationsveranstaltung | Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler. |
Wahlpflichtunterricht Informatik | 09, 10 | Informatik | WPU | Mindestens 2 Kurse. Auswahl nach Note im Sozial- und Arbeitsverhalten sowie Mathematik. Beginnend mit HTML und Wordpress liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen einer objektorientierten Sprache. Als Einstieg wird VB.net benutzt um später je nach Bedarf auf C# zu wechseln. Um die Prinzipien des Programmierens zu erlernen beginnen wir in der 9ten Klasse mit vorgefertigten Softwarepaketen zum erstellen eigener Spielewelten(z.B. Gamemaker), die mit diversen Scripten beliebig erweitert werden können. |
GK Informatik | Q1/Q2, Q3/Q4 | Informatik | Unterricht | |
Informatik AG | 08 | Informatik | AG | Weiterführung der Informatik AG aus dem letzten Schuljahr. Teilnehmerzahl ist begrenzt! Start in die Informatikk: Der richtige Umgang mit dem Pc. Betriebsysteme, Dateisysteme und den sicheren Umgang mit dem Pc erlernen. Hier der Einstieg in die Programmierung mit Lego Mindstorm und ähnlichen Softwarepaketen Teilname am Informatikwettbewerb Biber und eventuell am Bundeswettbewerb Informatik |
NaWi-AG (Mikrokontroller) | 06 | Mathematik, Physik, Informatik | AG | Im Mittelpunkt der AG steht ein Mikrokontroller-Board (Arduino Uno), das von den Teilnehmern selbst erworben werden muss. Die Kosten liegen pro Teilnehmer im Bereich von 20 €. Es sind Schaltungen aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Dazu muss der Mikrocontroller mit Hilfe eines Laptops programmiert werden. Es geht zunächst darum, die Funktion der Anschlüsse und die wichtigsten Befehle kennenzulernen. Elemente aus der analogen und digitalen Elektronik sowie der Datenverarbeitung werden uns begegnen. Der Mikrocontroller kann universell eingesetzt werden: Messen, Steuern, Regeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt. |
Homepage AG | 08, 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Informatik | AG | Nur ausgewählte Schüler aus allen Jahrgängen, die unter Anleitung die Homepage der Augustinerschule plegen und neben dem Layout auch den technischen Suport übernehmen. Die Seite selbst wird mit Wordpress erstellt/geplegt. |
10 Finger Tastenschreiben AG | 05, 06, 07, 08, 09 | Informatik | AG | |
Informatik AG | 07 | Informatik | AG | In der Informatik AG für das 7. Schuljahr sollt ihr einen Einblick in verschiedene Grundthemen der Informatik bekommen und den Computer nicht mehr nur als Anwender nutzen, sondern ihn auch programmieren. Themen können je nach Wunsch der Gruppe und räumlichen Möglichkeiten sein: Programmieren z. B. mit Scratch, Lego Mindstorms Roboter, Simulation einfacher Schaltungen, erweiterter Umgang mit Excel, Kryptographie, u. v. m. Vorkenntnisse sind zur Teilnahme an der AG nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! |
Informatikwettbewerb "Biber" | 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Informatik | Wettbewerb | |
Bundeswettbewerb Informatik | 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Informatik | Wettbewerb | |
Geschichte Bilingual | 09 | Englisch, Geschichte | Unterricht | In G9 Jahrgangsstufe 9. Unterricht durch Fachlehrer Geschichte-Englisch. (Falls es die Personalsituation erlaubt). |
Besuch der Gedenkstätte Point Alpha | 09 | Geschichte | Exkursion | Teilnahme im Rahmen des Fachuterrichts gegen Ende der Jahrgangsstufe 9. |
Wettbewerb des Bundespräsidenten | 09, E-Phase, Q1/Q2 | Geschichte | Wettbewerb | Teilnahme auf freiwilliger Basis |
Besuch des Konzentrationslagers Osthofen | Q3/Q4 | Geschichte | Exkursion | Teilnahme im Rahmen des Fachunterrichts zu Beginn der jahrgangsstufe Q3. |
PoWi Bilingual | 10 | Englisch, Politik und Wirtschaft | Unterricht | Unterricht durch Fachlehrer PoWi-Englisch. Die Themen entsprechen den Themen des Curriculums der Klasse 10 G9. (Unter G8 in Jgst. 9) |
Besuch des Amtsgerichtes in FB | 09 | Politik und Wirtschaft | Exkursion | fakultativ |
Betriebspraktikum | 09, 10 | Politik und Wirtschaft | Praktikum | G8: 9. Jgst, G9: 10. Jgst. Ziel: Kennenlernen eines Betriebes Erstellen eines Praktikumsberichtes. Betreuung durch den PoWi-Lehrer. |
Berlin, Besuch Abgeordneter - LK | Q1/Q2 | Politik und Wirtschaft | Fahrt/Austausch | Powi LK Q1 kann nach Berlin fahren |
Jugend debattiert Wettbewerb | 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Politik und Wirtschaft | Wettbewerb | Wettbewerb Jugend debattiert. Webseite: https://www.jugend-debattiert.de/ |
Jugend debattiert Club | 09, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Politik und Wirtschaft | AG | Jugend debattiert bringt dich weiter! Sich einmischen, mitreden, überzeugen – im Jugend debattiert-Club trainierst du viele Fähigkeiten, die dir in der Schule und im Alltag helfen. Im Austausch mit den anderen entwickelst du deine Persönlichkeit weiter und profitierst langfristig. Du willst dich auch außerhalb vom Klassenzimmer messen? Der Jugend debattiert-Wettbewerb bietet dir die Chance, im Wettstreit mit anderen weiterzukommen: von den Besten deiner Schule über die Regional- und Landesentscheide bis hin zum Bundesfinale. Als Preise winken professionelle und kostenfreie Trainings, die dich noch weiter nach vorne bringen. Wir möchten mit Augustinerschule in diesem Jahr am Wettbewerb teilnehmen und freuen uns über diskussionsfreudige Schülerinnen und Schüler! Die Gewinnerinnen und Gewinner unserer Debatten dürfen am nächsten Regionalentscheid teilnehmen. |
Bundesjugendspiele 5-9 | 05, 06, 07, 08, 09 | Sport | Wettbewerb | Betreuung durch Sportlehrer und Q-Phasen. |
AG Jonglage und Bewegungskünste | 05, 06, 07, 08, 09 | Sport, Kunst | AG | Jonglage und Geschicklichkeitstraining mit viel Spaß unter Anleitung eines Profijongleurs (Herr Furtner). |
Skyliners's Basketball AG | 05, 06, 07 | Sport | AG | |
Sport bilingual | 07 | Englisch, Sport | Unterricht | Unterricht durch Fachlehrer Sport-Englisch. |
Prüfungsfach Abitur, 3std. Sportkurs | Q1/Q2, Q3/Q4 | Sport | Unterricht | |
Jugend trainiert für Olympia - Basketball | 05, 06, 07, 08, 09, 10 | Sport | Wettbewerb | Teilnahme mit mehreren Teams in verschiedenen Altersgruppen. |
Französisches Café | 08 | Sport | Unterricht | Französisches Café am Tag der offenen Tür durch die SuS der ersten fremdsprache Französisch in Jgst. 8. |
Chor I | 05, 06, 07 | Musik | AG | Der Chor der Augustinerschule hat eine lange Tradition. Aufführungen und Chorfahrt gehören immer dazu. |
Vororchester | 05, 06 | Musik | AG | Spezielle Arrangements von Renaissance bis Musical und Pop |
Musikalischer Schwerpunkt | 05, 06, 07, 08, 09 | Musik | Schwerpunkt | 5./6. möglichst Musikklasse ab 7. Aufteilung nach 2. FS. Durchgehend 2 Std. Musikunterricht + Ensemble-Verpflichtung |
Gitarren-Ensemble | 05, 06, 07, 08, 09 | Musik | AG | In Kooperation mit der Musikschule. Leiter: Herr Krogmann. |
Big Band | 05, 06, 07, 08, 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Musik | AG | Die Big Band ist die kleinste Musik AG an der Augustinerschule und steht allen Jahrgangsstufen offen. Für absolute Anfänger ist sie noch nicht geeignet, wenn ihr aber schon etwas Spielerfahrung habt, könnt ihr auch schon ab Klasse 5 einsteigen. Für das kommende Schuljahr ist unter anderem eine Zusammenarbeit mit der Theater AG geplant. |
Musik LK | Q1/Q2, Q3/Q4 | Musik | Unterricht | |
Schüler-Sinfonie-Orchester | 07, 08, 09, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Musik | AG | Gemeinsam mit Herrn Ernst. Werke von der Renaissance bis zur Modernen. |
Chor II | 08, 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Musik | AG | Chor für Klassen ab Jgst. 8. |
Technik AG | 07, 08, 09, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Kunst | AG | Bühnenbau, Licht- und Tontechnik für Veranstaltungen der Augustinerschule. |
Jahrbuch AG | 08, 09, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Deutsch, Kunst | AG | |
AG Jonglage und Bewegungskünste | 05, 06, 07, 08, 09 | Sport, Kunst | AG | Jonglage und Geschicklichkeitstraining mit viel Spaß unter Anleitung eines Profijongleurs (Herr Furtner). |
Kunst AG | 05, 06, 07, 08, 09 | Kunst | AG | |
EVENT-AG | 08, 09, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Kunst | AG | Foto- und Videoaufnahmen, Bearbeitung und Schnitt. |
Erdkunde Bilingual | 08 | Englisch, Erdkunde | Unterricht | Unterricht durch Lehrkräfte mit Faecherkombination Erdkunde/Englisch |
Diercke Wissen Erdkunde Wettbewerb | 08, 09, 10 | Erdkunde | Wettbewerb | freiwillige Teilnahme |
Präsentationen | 09, 10 | Erdkunde | Unterricht | G8: jgst. 9 G9: Jgst. 10? |
Grundkurs/Prüfungsfach Erdkunde | Q1/Q2, Q3/Q4 | Erdkunde | Unterricht | 3.-5. Prüfungsfach möglich |
Philosophie | E-Phase | Ethik | Zusatzfach | |
Austausch mit Guadalajara (Esp) | 10, E-Phase, Q1/Q2 | Spanisch | Fahrt/Austausch | Der Austausch geht nach Guadalajara in Spanien und dauert eine Woche. Die spanischen GastschülerInnen kommen ebenfalls für eine Woche nach Deutschland. |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch | Wettbewerb | Gruppenwettbewerb "Team Schule" und Einzelwettbewerb werden angeboten. |
Vorlesewettbewerb Spanisch: "Leo, leo" | 09, 10 | Spanisch | Wettbewerb | |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | 09, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Italienisch | Wettbewerb | Gruppenwettbewerb "Team Schule" und Einzelwettbewerb werden angeboten. |
CELI | Q1/Q2, Q3/Q4 | Italienisch | besondere Prüfung | |
ökumenischer Einschulungsgottesdienst | 05 | ev.Religion, kath.Religion | Gottesdienst | erste Schulwoche |
ökumenischer Abiturgottesdienst | Q3/Q4 | ev.Religion, kath.Religion | Gottesdienst | Gemeinsam mit denAbiturientinnen und Abiturienten, |
Besuch einer Moschee | 07, 08 | kath.Religion | Exkursion | Anmeldung nötig |
ökumenischer Einschulungsgottesdienst | 05 | ev.Religion, kath.Religion | Gottesdienst | erste Schulwoche |
ökumenischer Abiturgottesdienst | Q3/Q4 | ev.Religion, kath.Religion | Gottesdienst | Gemeinsam mit denAbiturientinnen und Abiturienten, |
Aschermittwochsgottesdienst | 05, 06, 07, 08, 10, E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | kath.Religion | Gottesdienst | |
Gang in eine Synagoge | 09 | kath.Religion | Exkursion | fakultativ |
Theater AG Sek I/WU | 07, 08, 09 | Darstellendes Spiel | AG | Die Schülerinnen und Schüler machen erste Erfahrungen was es heißt dramatisch-ästhetisch kreativ zu werden. Ziel ist eine Aufführung vor Publikum. Beinhaltet auch den Wahlunterricht Jgst. 9. |
Theater AG Sek II | E-Phase, Q1/Q2, Q3/Q4 | Darstellendes Spiel | AG | Gemeinsam mit Herrn Schonscheck. |
Theater AG Klasse 7 – „Warm up“ | 07 | Darstellendes Spiel | AG | Hier sammelt ihr eure ersten Theater- Erfahrungen, lernt Grundsätze des Theaterspielens kennen und werdet als Gruppe spielfähig. Am Ende des Schuljahres steht eine kleine Aufführung. |
Theater AG, Jgst 8 | 08 | Darstellendes Spiel | AG | Habt ihr Spaß am Theater und am Ausprobieren von unterschiedlichen theatralen Techniken? Dann kommt doch in die Theater AG und probiert mal was Neues aus! In diesem Schuljahr werden wir gemeinsam weiter kleinere Stücke improvisieren, aber auch eine größere Aufführung gemeinsam planen. Wenn ihr Lust habt, auf der Bühne zu stehen, mit Texten kreativ zu arbeiten und Spaß am Schauspielern habt, dann seid ihr hier genau richtig! |