Eine literarische Reise in die Welt der Phantasie

9. Klassen der ASF besuchen Phantastische Bibliothek in Wetzlar

Mitten in einem der größten Archive phantastischer Literatur Europas fanden sich die neunten Klassen der Augustinerschule wieder, und zwar in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, die mit über 30.000 Titeln Leserinnen und Leser in fremde Welten entführt. Ziel des Besuchs war die Unterstützung eines Deutschprojekts, in dessen Rahmen jede Schülerin und jeder Schüler – entweder alleine oder in Gruppen bis zu vier Leuten – einen phantastischen Roman vorstellen sollte. Dank der engagierten Organisation von Deutschlehrerin Leona Wurster konnten alle fünf 9. Klassen teilnehmen – aufgeteilt auf drei Termine.

Etwa drei Stunden waren für jeden der Ausflüge eingeplant. Den Anfang machte jeweils eine Einführung durch Bibliothekarin Maren Bonacker, die die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte und ihnen einen Einblick in die Vielfalt der Bibliothek gab. Mit Begeisterung stellte sie die verschiedenen Genres vor – von Science Fiction über Fantasy, Utopien, Horror bis hin zu Märchen, Sagen, Mythen sowie Reise- und Abenteuerliteratur. Dabei ließ sie es sich nicht nehmen, die jungen Besucherinnen und Besucher direkt einzubeziehen: Mit gezielten Fragen lockte sie erstaunlich viel Vorwissen hervor und zeigte sich sichtbar beeindruckt vom Kenntnisstand der Neuntklässlerinnen und -klässler.

Im Anschluss ging es auf Entdeckungstour – allerdings nicht einfach so, sondern in Form zweier interaktiver Bücherei-Rallyes. Bei der sogenannten „Labyrinth-Rallye“ war detektivischer Spürsinn gefragt: Die Aufgaben waren zunächst an den Regalen zu finden und konnten durch gezieltes Nachschlagen in ausgewählten, in unmittelbarer Nähe befindlichen Werken gelöst werden. Die zweite Rallye-Art legte gleich alle Fragen offen – dafür waren es deutlich mehr. Beide Varianten ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, sich orientiert, aber spielerisch einen Überblick über die phantastischen Bestände zu verschaffen.

Die Klassen 9a und 9e der ASF mit ihren Lehrerinnen Leona Wurster (2. v. lks.) und Anne Damerius (lks.) vor der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar

Nach diesem unterhaltsamen, aber zeitintensiven Abschnitt blieb noch etwa eine Stunde zum freien Stöbern – was für viele deutlich zu wenig war. Dieser Punkt war auch nahezu die einzige Kritik am Ausflug, der sonst durchweg gut aufgenommen wurde. Die Atmosphäre, die schiere Menge an Literatur und die Möglichkeit, sich individuell inspirieren zu lassen, kamen hervorragend an.

Dass sich der Besuch gelohnt hat, zeigte sich spätestens bei den im Anschluss gehaltenen Referaten im Deutschunterricht. Ob alleine, zu zweit oder in kleinen Gruppen, viele Präsentationen griffen Inhalte und Eindrücke des Bibliotheksbesuchs auf. Einige Schülerinnen und Schüler stellten Werke vor, die sie erst in Wetzlar entdeckt hatten, andere nahmen Klassiker wie Der kleine Hobbit, Die unendliche Geschichte oder Geschichten aus dem Harry Potter-Universum in den Fokus.

So war der Besuch in Wetzlar nicht nur ein gelungener Ausflug, sondern ein echtes Highlight des Schuljahres – und ein lebendiger Beweis dafür, dass Literatur auch heute noch zu faszinieren wei

Heiko Weber