Nachwuchstalente lesen an der Augustinerschule: 22. OVAG-Jugend-Literaturpreis

Junge Stimmen, große Themen: Abschied, Vergänglichkeit, Schach, das Spiel mit der Psyche, soziale Isolation – diese komplexen Sachverhalte wurden von den Preisträgern des OVAG-Jugend-Literaturpreises in ihren Texten aufgegriffen. Paul Kiesow, Luisa Lenser und Luana Cimiotti lasen vor den Osterferien in der Aula der Augustinerschule ihre Kurzgeschichten vor.

Paul Kiesow von der ASF präsentierte zu Beginn seine Geschichte „König und Dame“. Diese han-delt von einem passionierten Schachspieler, der bei einem Turnier das Verlieren lernt. Detaillierte Beschreibungen und sprachliche Bilder stellen den Gegensatz im „Spiel der Könige“ zwischen rationaler Strategie und psychischer Manipulation dar. Mit dieser Erzählung verbindet Paul seine Leidenschaft zum Schach mit der zur Literatur.

Luisa Lenser, ebenfalls Augustinerschülerin, setzte sich in ihrer Kurzgeschichte „Die Nähstube gegenüber“ mit den Themen Abschied und selbstkreierter Isolation auseinander. Die Protagonistin kämpft mit dem Verlust einer engen Freundin, der das Geschäft gegenüber gehört hat. Sie wird mit den Gefühlen der Einsamkeit konfrontiert. Als der verschollene Sohn ihrer toten Freundin auftaucht, kommen gemischte Gefühle in ihr auf; sie reagiert mit Trauer, Neid und Abneigung gegenüber dem Fremden. Der Sohn erinnert sie an die unzähligen Briefe, die die Verstorbene bei ihr hinterlassen hat.

Luana Cimiotti von der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld griff das Thema „Abschied“ in ihrer facettenreichen Erzählung „Die Anwesenden“ auf und belegte damit einen zweiten Platz. Dabei verarbeitete sie die traurige Situation, dass monatlich Menschen ohne Angehörige beerdigt werden.

Bei den Beerdigungen sind freiwillige, aber den Verstorbenen fremde Personen anwesend und begleiten deren Abschied würdevoll. Diese Thematik verknüpft sie mit der Suche der Protagonistin nach ihrer drogensüchtigen Schwester.

Im Anschluss an die Lesung bestand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 die Möglichkeit, Fragen rund um den Wettbewerb zu stellen. Viele davon drehten sich um die Teilnahme an dem Workshop, der als Gewinn, neben dem Preisgeld von 250 €, einen attraktiven Anreiz darstellt. In diesem viertägigen Seminar wurden die Texte gemeinsam mit Lektoren aus ganz Deutschland überarbeitet. Zudem fand ein Sprachtraining mit Martin Schwarz, einem professionellen Sprecher des Hessischen Rundfunks, statt.

Der Wettbewerb wird bereits seit 22 Jahren ausgetragen und erfreut sich seitdem großer Resonanz, auch bei der Schülerschaft der Augustinerschule. Die bestplatzierten Texte werden jährlich in einem Sammelband veröffentlicht. Dieser kann im örtlichen Buchhandel erworben werden. Der nächste Literaturwettbewerb der OVAG hat bereits gestartet. Texte aller Art können bis zum 15. Juli 2025 eingereicht werden. Nähere Informationen finden sich auf der Webseite der OVAG.

Vorleistungskurs der Augustinerschule in Friedberg, Schuljahr 2024/2025