Ausgezeichnete Leistungen, große Emotionen: Augustinerschule verabschiedet ihren Abiturjahrgang

Akademische Feier und Abiball an unterschiedlichen Tagen – 5x Traumnote 1,0

Bereits um 8 Uhr am Freitagmorgen wurden die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten der Augustinerschule in einer feierlichen akademischen Feier in der Stadthalle verabschiedet. Trotz der frühen Uhrzeit war der Saal voll besetzt – ein würdiger Rahmen für einen außergewöhnlich erfolgreichen Jahrgang.

In seiner Begrüßung hob Schulleiter Dr. Detlef Zschiesche den hervorragenden Gesamtschnitt von 2,08 hervor: 44 Schülerinnen und Schüler erzielten eine Eins vor dem Komma, 38 eine Zwei, 15 eine Drei. In seiner Ansprache stellte er das humboldtsche Bildungsideal in den Mittelpunkt und ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, auch in Zeiten von Künstlicher Intelligenz den Wert einer ganzheitlichen Bildung nicht aus dem Blick zu verlieren.

Nach Grußworten von Rochsane Mentes als Vertreterin des Schulelternbeirat sowie der beiden Vorsitzenden der V.E.A. (Vereinigung Ehemaliger Augustinerschüler), Claudius Köhs und Heiko Weber, folgte der Höhepunkt der Veranstaltung, die tutorengruppenweise Übergabe der Abiturzeugnisse, jeweils begleitet von kurzen, sehr persönlichen Ansprachen der Tutorinnen und Tutoren sowie Dankesworten der Kurse.

Im Anschluss wurden zwei Preise für besonderes, gerade in der heutigen Zeit überaus wichtiges soziales Engagement verliehen: Der Rotary Club Bad Nauheim-Friedberg würdigte in Person von Werner Genz Chiara Palmer für ihren unermüdlichen langjährigen Einsatz, unter anderem als Schulsprecherin, Der Begriff “Oberstufen-Mama”, unter dem Sanaz Sultani im Abiturjahrgang bekannt ist, sagt indes einiges darüber aus, warum sie von Silke Sommer als Vertreterin des Fördervereins der ASF geehrt wurde.

Zahlreiche Fachschaften verliehen zudem Preise an in den Kursen beziehungsweise Prüfungen besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler. Im Einzelnen sind dies: Siana Rieck (Musik), Flaka Gashi, Merle Soentgen (beide Englisch), Leon Dirkheim (Chemie), Nele Plankensteiner, Henry Geiser (beide Französisch), Jette Crolly, Tamara Strenzke (beide ev. Religion), Kira Urbainczyk (kath. Religion), Pauline Latten, David Leyrer, Emilio Markovic (Physik), Nicolas Jacobs, Sammy Sautier, Henri Dinse, Laura Krebs, Finley Prüver, Jule Watjer, Sascha Roth (alle Geschichte), Flora Herp (Geschichte, Französisch), Monja Schubert (Geschichte, kath. Religion), Lorenz Brandt, Melissa Rose-von Eschwege (beide Chemie, Geschichte), Pia Rosenberg (Mathematik, Physik), Henrik Heine (Mathematik, Physik, Informatik), Sven Heinz (Mathematik, Geschichte, kath. Religion), Linda Neuhardt (Mathematik, Physik, Französisch, Geschichte).

Vier Schülerinnen und ein Schüler schlossen das Abitur gar mit der Traumnote 1,0 ab, nämlich Sven Heinz, Flora Herp, Linda Neuhardt, Nele Plankensteiner und Pia Rosenberg, wofür es reichlich Applaus gab.

Für die musikalische Umrahmung der feierlichen Veranstaltung sorgte die Big Band der Schule unter Leitung von Ulrike Bohm mit “It Don’t Mean a Thing” und “Uptown Funk”.

Der festliche Abiball fand dann am Samstagabend statt. In einem stimmungsvoll geschmückten Saal führten Nicolas Jacobs und Sammy Sautier sowie Sanaz Sultani und Chiara Palmer mit launigen Worten und feiner Ironie durch den Abend. Nach dem Einmarsch der Abiturientinnen und Abiturienten eröffneten diese das Tanzparkett mit einem Langsamen Walzer und einem Cha Cha Cha. Besonders in Erinnerung bleiben dürfte das kreative Männerballett, das die Halle förmlich zum Kochen brachte, der Auftritte der Rockband unter Leitung von Wolf Stumm sowie die humorvolle Schülerrede von Susanne Fuß und der gesangliche Gastauftritt des ehemaligen Lehrers Dieter Schäfer. Insgesamt bot der Abiball eine perfekte Mischung aus Unterhaltung, Tanz und persönlichen Momenten – ein würdiger Abschluss für einen ganz besonderen Jahrgang.

Heiko Weber

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert