Auswahl zwischen fünf Sportarten –
Zum Schuljahresende erlebte der komplette Jahrgang 8 der Augustinerschule Friedberg eine besondere sportliche Woche: Die mittlerweile vierte Auflage der Sportfahrt führte in diesem Jahr – erstmals – an den Edersee. Nach drei erfolgreichen Trips an den Bodensee entschied man sich für ein neues Ziel mit kürzerer Anreise, was sich als voller Erfolg erwies.
Ursprünglich sollte die Fahrt bereits im Jahr 2020 zum ersten Mal stattfinden, lag jedoch pandemiebedingt zweimal auf Eis. Umso größer war nun die Freude, dass die Sportfahrt endgültig etabliert ist: Im Norden Hessens herrschten strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen, die stellenweise fast schon zu hoch waren.

Rund 160 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Fahrt teil, begleitet von einem Großteil der Sportlehrkräfte, den jeweiligen Klassenleitungen sowie vier Sporthelferinnen und -helfern aus der E-Phase beziehungsweise der Q2. Auf dem Programm stand ein vielfältiges Sportangebot: Kanufahren, Segeln, Radfahren, Wandern und Windsurfen (sowie Stand up Paddling). Letzteres konnte am Bodensee nicht angeboten werden. Auch wenn beim Segeln und Surfen zeitweise etwas der Wind fehlte, bot der See stets eine willkommene Möglichkeit zur Abkühlung und Erfrischung.
Die Wander- und Fahrradgruppen erkundeten die Umgebung und steuerten unter anderem das bekannte Maislabyrinth und den Wildpark Edersee an – spannende Ziele, die gut ankamen. Der Großteil der Gruppe nutzte sogar die Sommerrodelbahn gleich am ersten Tag, wobei es dort zu kleineren Unfällen kam. Gott sei Dank verlief die Woche jedoch insgesamt unfallarm und reibungslos.

Ein besonders wertvoller Aspekt des Fahrtenkonzepts ist jeweils das klassenübergreifende Miteinander: Die Fahrt ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, über die eigene Lerngruppe hinaus Kontakte zu knüpfen, was insbesondere im Hinblick auf die langsam am Horizont auftauchende Oberstufe als gelungenes Ziel gewertet werden kann.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler fielen durchweg positiv aus. Auch die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen blicken auf eine harmonische, gut organisierte Woche zurück. Lob kam zudem von Seiten der Jugendherberge und von Mitarbeitenden lokaler Einrichtungen wie dem Maislabyrinth. was ein schönes Zeichen für das gelungene Auftreten der gesamten Gruppe darstellt.
Somit war die von Mario Pietsch und Dominik Ruppel hauptverantwortlich organisierte erste Sportfahrt an den Edersee ein voller Erfolg. Für die kommenden Jahre wird nun geprüft, wie es weitergeht – denn bei der Größe des Nachfolgejahrgangs könnte die Kapazität vor Ort an ihre Grenzen stoßen.
Heiko Weber
Schreiben Sie einen Kommentar