Harmonie über Generationen hinweg: Das Weihnachtskonzert der Augustinerschule

Schülerinnen und Schüler aller Ensembles musizieren gemeinsam mit Ehemaligen

In der gut besuchten Heilig-Geist-Kirche in Friedberg eröffnete der frisch gebackene 1. Vorsitzende der Vereinigung Ehemaliger Augustinerschüler (V.E.A.), Claudius Köhs, das neu aus der Taufe gehobene Weihnachtskonzert der Augustinerschule. Er hob die besondere Bedeutung dieses Konzerts für die gesamte Schulgemeinschaft hervor und betonte die einzigartige Verbindung zwischen den Generationen des traditionsreichen Friedberger Gymnasiums und die Freude, die durch die gemeinsame musikalische Gestaltung dieses besonderen Abends entstehen würde.

Das Vororchester unter der Leitung von Maestro Michael Ernst sowie Isabel Nitschkowski und Matthis Engering (beide aus der Q1) beeindruckte mit Werken von Haydn und Telemann, gefolgt vom Orchester mit der Ouvertüre zu „La clemenza di Tito“ von W.A. Mozart unter der Leitung von Michael Ernst. Der Schulchor, der hervorragend von Susanne Ernst für diesen Abend vorbereitet war, überzeugte mit zwei Werken in englischer Sprache. Der Gesamtchor, der von Corinna Meyer federführend betreut wurde, hatte insgesamt sieben Stücke einstudiert und spannte den musikalischen Bogen von der Klassik bis zum wunderschönen Lied „An Irish Blessing“ von J.E. Moore. Die mitreißende Big-Band mit ihrem Bandleader Stefan Groh und dem Solisten Anotai Purimayata am Saxofon sorgte mit einem Medley von P. Cook und „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“ für den swingenden Part des Abends. Der Chor der Ehemaligen konnte mit einer harmonischen Darbietung zweier Weihnachtslieder und einem Choral das Publikum verzaubern. Den klangvollen Abschluss bildete das Orchester mit Tschaikowskis Tanz der Zuckerfee und dem Marsch aus „ Der Nussknacker“.

Die Vielfalt der musikalischen Talente, gepaart mit der harmonischen Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler, machte das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besonders bewegend war die aktive Teilnahme der Ehemaligen, die gemeinsam mit den aktuellen Schülerinnen und Schülern auf der Bühne standen und zu einem integralen Bestandteil des Konzerts wurden.

Nach dem Finale aus Aktiven und Zuhörerschaft mit dem gemeinsamen Singen von „Oh du Fröhliche“ folgte ein herzliches Dankeschön durch den Schulleiter Dr. Detlef Zschiesche an die Schülern und die Ehemaligen sowie die engagierten Unterstützer und Organisatoren, die in kurzer Zeit dieses außergewöhnliche Konzert auf die Beine gestellt hatten. Gemeinsam haben sie ein Ereignis geschaffen, das nicht nur als musikalisches Highlight, sondern auch als lebendiges Beispiel für die gelebte Gemeinschaft und die Verbindung über Generationen hinweg in die Geschichte der Augustinerschule eingehen wird und so hoffentlich der Startschuss für eine neue Tradition gewesen ist.

Ruth Haas (Vorstandsmitglied der V.E.A.)