Augustinerschüler erfolgreich beim Tag der Mathematik in Wetzlar

Titelbild (v. lks.): Tobias Molkentin (Wettbewerbsbeauftragter für Mathematik), Therese Mentes, Rieke Lötzbeyer, Konstantin Herbst, Liv Hieronimus und Johannes Krämer.

Platz 10 für das Team der Q2 – Bronze für Rieke Lötzbeyer im Einzel

Kürzlich nahmen fünf Schülerinnen und Schüler der Augustinerschule Friedberg am diesjährigen Tag der Mathematik in der Goetheschule Wetzlar teil. Dort traten rund 30 Teams mit über 120 Teilnehmenden aus der Region in verschiedenen Wettbewerbsformaten gegeneinander an.

Der Tag begann mit einem Teamwettbewerb, bei dem die Gruppe – bestehend aus Konstantin Herbst, Johannes Krämer, Liv Hieronimus, Rieke Lötzbeyer und Therese Mentes – in gemeinsamer Arbeit mathematische Knobelaufgaben löste und sich am Ende einen respektablen 10. Platz sichern konnte.

Es folgte der Einzelwettbewerb, bei dem alle Teilnehmenden individuell an vier komplexen Aufgaben tüftelten. Besonders erfolgreich war hier Rieke Lötzbeyer, die einen hervorragenden 3. Rang belegte. Angesichts der starken Konkurrenz war das ein mehr als beeindruckendes Ergebnis.

Nach der Mittagspause stand der sogenannte Hürdenwettbewerb auf dem Programm, wohinter sich ein besonders anspruchsvolles Format verbirgt, bei dem jede neue Aufgabe erst nach erfolgreicher Bearbeitung der vorherigen freigegeben wird – Zeitmanagement und Teamarbeit sind hier entscheidend.

Zum Abschluss des Tages durften die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Vortrag von Prof. Dr. Michael Guckert von der THM (Technische Hochschule Mittelhessen) zum Thema „Mathematische Hintergründe der Künstlichen Intelligenz“ erleben.